Archiv des Autors: N.J.

Über N.J.

Webmaster

Sonntags frühstücken

… und eine halbe Stunde später in den Gottesdienst?

Vielfach wurde gewünscht, den Gottesdienstbeginn etwas nach hinten zu verschieben. Ohnehin gab es schon immer Gottesdienste, die um 10.00 Uhr begannen, und manchmal störte auch das Hin und Her. Nun hat der Kirchenvorstand beschlossen, alle Gottesdienste mit Beginn des Kirchenjahres probehalber einheitlich zu beginnen.

Ab dem 1. Advent gelten daher für ein Jahr die Anfangszeiten:

Kriegenbrunn 9.00 Uhr – Frauenaurach 10.00 Uhr

Dr. Margot Käßmann in der Klosterkirche

Lange geplant und nicht zuletzt durch Corona verschoben: Zum diesjährigen Reformationsfest konnten wir Frau Dr. Margot Käßmann in unserer Klosterkirche begrüßen. Zum Gottesdienst mit großartiger Predigt und schöner Musik hatten wir ein volles Haus.

Umfrage „Arbeit mit Familien und Kindern“

Wir haben festgestellt, dass zurzeit bei unseren Angeboten für Kinder und Familien ein Umbruch stattfindet. Deshalb wollen wir die Chance nutzen und nach Euren Wünschen und Bedürfnissen fragen. Einfach auf den Link klicken und die Umfrage ausfüllen 🙂
https://campus.lamapoll.de/Angebote-f-r-Familien—Kirchengemeinden-Frauenaurach-und-Kriegenbrunn

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Frühlingszeit

Kann etwas mehr Optimismus ausstrahlen als ein in den Frühling explodierender Kirschbaum?

Zitat des Tages (Konfiteam, aus dem Vorstellungsgottesdienst zum Thema „Einsamkeit“):

„Im Grunde sind wir alle Gummibärchen in einer Tüte – nur im Moment eben einzeln verpackt.“

Neue Gemeindereferentin

Im Rahmen des Ostermontagsgottesdienstes 2021 wurde unsere neue Gemeindereferentin Katja Klein in ihr Amt eingeführt. Dekan Huschke ließ es sich nicht nehmen, die Einführung persönlich vorzunehmen, und auch die Jugendlichen hießen „ihre“ neue Hauptamtliche willkommen. Katja Klein gelang ihr Einstand mit einer spritzigen Predigt, und zum Schluss bekam jeder von ihr ein selbst gebasteltes Überraschungsei.

Windsbacher in der Klosterkirche

„Chorandacht“ konnte man durchaus als Untertreibung sehen: Der Abend mit den Windsbacher Männerstimmen war zugleich Konzert und Gottesdienst. Die Predigt, die in gewohnt sprachlich raffinierter Weise die über 2000 Jahre alten Worte der Bibel in unser Alltagserleben fügte, war umrahmt von zahlreichen Motetten, vor allem aus den Windsbacher Psalmen von Emanuel Vogt. Mit unglaublicher Präzision erwachten die ersten Töne im Pianissimo aus dem Kirchenraum, mit spielerischer Leichtigkeit folgten die Sänger ihrem Leiter durch jedes Tempo und jede Dynamik. Spannung bis zum letzten Ton, ein wunderbares Erlebnis – und das nicht nur, weil kulturelle Erlebnisse in diesen Tagen so dünn gesät sind.